Mentaltrainer für Reiter

Was tun, wenn das Siegertreppchen unerreichbar scheint, obwohl es möglich wäre?

Gewinnen fängt im Kopf an

Mentaltraining im Reitsport

Aus meiner eigenen Erfahrung als Leistungssportlerin und in meinen Coachings mit Reitern und anderen Sportlern weiß ich, wie häufig Misserfolge und Blockaden selbst produziert werden.

Reitsportler kommen in mein Mentalcoaching weil sie vor Turnieren nervös sind, sich nicht konzentrieren und so ihre vorhandenen Potentiale nicht ausschöpfen können oder vielleicht einen Sturz mental nicht verarbeitet haben.

Zusammen  arbeiten wir daran, Deine Konzentration zu steigern und entwickeln individuelle Strategien, wie Du Dich ganz auf die vor Dir liegenden Aufgaben erfolgreich fokussieren kannst.

Mentaltraining hilft Reitern und Pferden

Meist ist uns nicht bewusst, was genau falsch läuft. Störende innere Bilder und Vorstellungen, innere unpassende Dialoge und negative Erinnerungen entstehen jenseits der Bewusstseinsgrenze. Diese Störfaktoren können bewusst gemacht und so bearbeitet werden, dass sie zukünftig leistungsfördernd sind.

Im Reitsport gibt es zudem zwei Komponenten, die einen wichtigen Einfluss auf den Sieg oder eine Niederlage haben: Pferd und Reiter. Das Pferd spiegelt die innere Verfassung des Reiters wieder: Ist man innerlich stark, fokussiert, souverän und (sieges-) sicher, wirkt sich das entsprechend positiv auf das Pferd aus.

Mentales Training macht daher für alle Reiter Sinn, die bessere Leistungen im Turnier erbringen wollen. Egal, ob der Sprung in eine höhere Leistungsklasse, in die nächste Altersklasse ansteht, der Wechsel von Pony auf Großpferd oder es um die Vorbereitung auf ein wichtiges Turnier geht.

Mentaltrainer für Reiter

Mentales Training hilft wenn

  • Ihr mit Blackouts während des Turniers kämpft
  • Ihr  Euch im Reitturnier nicht oder nur schwer fokussieren könnt
  • Erfahrungen aus misslungenen Lektionen, Disziplinen oder Turnieren immer wieder blockieren “wenn es eigentlich drauf ankommt”
  • das Pferd blockiert, “parkt” bzw. nicht springt
  • Ihr wenig Vertrauen in Euch oder das Pferd habt
  • Euer Verhältnis zu Trainer/Pferd schwierig ist
  • Ihr immer wieder Turniere vermasselt, die Ihr eigentlich hättet gewinnen müssen
  • Ihr nicht wisst, wie sich eine Bewegung, der Sitz o.ä. anfühlen soll
  • Ihr einen Bewegungsablauf, Lektion neu erlernen oder optimieren möchtet

Als Mentaltrainerin für Reiter habe ich bereits Reiterinnen wie Semmieke Rothenberger oder Valentina Pistner dabei unterstützen können, ihr volles Potential entfalten zu können.

Mentales Training hilft Dir

  • Deine Konzentration zu steigern und im Turnier fokussiert zu bleiben
  • Stressauslöser zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu beseitigen
  • Dein Selbstvertrauen zu stärken
  • Die Beziehung zu Deinem Pferd zu festigen, sodass Ihr eine Einheit werdet
  • herauszufinden, wo Deine Stärken liegen
  • Störfaktoren zu identifizieren und zu beseitigen, damit Leistungen auf den Punkt gebracht werden können
  • Angstauslöser zu erkennen und zu beseitigen
  • einzelne Fehler nicht zum Problem für den weiteren Turnierverlauf werden zu lassen
  • stabilisierende Routineabläufe zu entwickeln
  • Verletzungs- und Saisonpausen effektiv zu überbrücken
  • Freude am Sport zu haben

Endlich erfolgreich im Reitsport

Spitzenleistungen erbringt man in einem Trancezustand. Im besten Fall ist man im Flow: SportlerInnen bringen ihre beste Leistung dann, wenn es wie von selbst geht und alles automatisch abläuft. Alles für die Leistung Irrelevante wird ausgeblendet, man ist 100% konzentriert und fokussiert auf das, was wichtig ist. Man befindet sich in einem Flow oder in einer Aktiv-Wach-Hypnose. Diesen Zustand kann man erlernen und trainieren.

Dass die Kombination aus mentaler, emotionaler und körperlicher Fitness der Schlüssel zum sportlichen Erfolg ist, wurde in vielen andern Sportarten bereits vor Jahren erkannt. Deshalb werden Profisportlern bereits in der Ausbildung Mentaltrainer an die Seite gestellt und begleiten diese häufig über die gesamte Karrieredauer hinweg.

Spürst Du auch, dass Du oder Dein Reitschüler sich selbst im Wege steht? Blockiert und frustriert ist? Mentales Training verhilft nicht nur zu neuen Erfolgen. Es lässt uns persönlich in allen Bereichen wachsen und festigen. Daher gibt es eigentlich nie ein „zu früh“ um damit zu beginnen. Eher ein „nicht früh genug“. Ich coache ab einem Alter von ca. 10 Jahren.